Datenschutzerklärung

Stand 1.5.2022

 

1. Allgemeines

Wir nehmen Datensicherheit und Datenschutz sehr ernst. Diese Datenschutz Informationen erläutern, wie die SAG (im Folgenden auch „uns“, „wir“) personenbezogene Angaben verarbeitet und schützt. Es folgen Informationen gemäß Art 13 der Verordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“) und betreffen Daten von Besuchern unserer Website www.sag.at.

1.1. Wichtige Begriffe

DSGVO:Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE). Begriffe wie Betroffene Person, personenbezogene Daten, Verarbeitung, Verantwortlicher, Auftragsverarbeiter, und Empfänger, werden in diesem Dokument alle im Sinne des Artikel 4 DSGVO verwendet.

Personenbezogene Daten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Zum Schutz von personenbezogenen Daten hat die SAG angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen.

Rechtsgrundlage: Eine Grundlage für die rechtmäßige Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß Artikel 6 DSGVO.

Einwilligung: Rechtsgrundlage gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.

Erfüllung eines Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen: Rechtsgrundlage gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.

Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung: Rechtsgrundlage gemäß Art 6 Abs 1 lit c DSGVO.

(Unser) berechtigtes Interesse: Rechtsgrundlage gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

1.2 Verantwortlicher

Verantwortlicher (gemäß Artikel 4 Ziffer 7 DSGVO) ist:

Salzburger Aluminium AG
5651 Lend Nr. 25, Österreich
aluminium@sag.at
+43 6416 6500-0

Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an data.protection@sag.at.

1.3 Cookies und andere Technologien

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir setzen Cookies ein, um die Reichweite unserer Website und die Wirksamkeit einzelner Seiten zu messen. Wir setzen Cookies ein, um Website-Zugriffe über mehrere Websites hinweg nachzuvollziehen zu können und Website-Besuchern auf Drittseiten personalisierte Werbung anzuzeigen.

Detaillierte Informationen zu Cookies und anderen eingesetzten Technologien finden Sie hier: Technische Hinweise

2. Informationen zu Verarbeitungstätigkeiten

2.1 Aufrufen der Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen, finden folgende Daten-Verarbeitungen statt.

2.1.1. Diese Daten werden erhoben:

Anfrage-Daten:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Hostname und Name der angefragten Seite
  • Ob die Anfrage erfolgreich war
  • Web-Browser und Betriebssystem die verwendet wurden
  • Übermittelte Datenmenge
  • Herkunftsland der Anfrage (anhand der ersten Stellen der IP-Adresse)
  • Cookie Daten (Essenzielle Cookies)
  • Cookie Daten (Statistik Cookies)
  • Cookie Daten (Marketing Cookies)
  • Cookie Daten (Externe Medien Cookies)
  • Informationen zum angeforderten externen Medium

2.1.2 Warum und wie diese Daten verarbeiten werden:

Zweck: Bereitstellung einer angefragten Webseite.
Rechtsgrundlage:
Unser berechtigtes Interesse am Betrieb einer Firmenwebsite.
Anfrage-Daten werden von unseren Servern insofern automatisch verarbeitet, wie dies notwendig ist, um Ihnen die angefragte Seite zur Verfügung zu stellen.

Essenzielle Cookies werden von Ihrem Gerät gelesen und beschrieben, um grundlegende Funktionen zu ermöglichen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Beispielsweise um Text in einer von Ihnen gewählten Sprache anzuzeigen.

Zweck: Garantieren der Informationssicherheit (Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität) der Website.
Rechtsgrundlage:
Unser berechtigtes Interesse daran Informationssicherheit zu gewährleisten. Anfragedaten, mit Ausnahme der Cookie Daten, werden in Logdateien protokolliert. Diese Logdateien werden nur dann von uns ausgelesen, wenn dies im Zusammenhang mit einem Sicherheitsvorfall notwendig ist.

Zweck: Optimierung der Website.
Rechtsgrundlage:
Ihre Einwilligung zur Verwendung von Statistik Cookies.
Sollten Sie eingewilligt haben, werden Statistik Cookies von Ihrem Gerät gelesen und auf dieses beschrieben. Dabei werden anonyme Informationen darüber erfasst, wie Sie unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns dabei unseren Webauftritt zu verbessern.

Zweck: Bewerbung unserer Produkte.
Rechtsgrundlage:
Ihre Einwilligung zur Verwendung von Marketing Cookies. 
Sollten Sie eingewilligt haben, werden Marketing Cookies von Ihrem Gerät gelesen und auf dieses beschrieben. Drittanbieter und Publisher können diese verwenden, um personalisierte Werbung anzuzeigen, indem sie Sie über mehrere Websites hinweg verfolgen.

Zweck: Bereitstellung angefragter externer Medien.
Rechtsgrundlage:
Ihre Einwilligung zur Nutzung externer Medien.
Sollten Sie in die Verwendung „Externe Medien Cookies“ eingewilligt haben, werden diese auf Ihrem Gerät gespeichert, beschrieben und gelesen, um externe Medien auf unserer gesamten Website automatisch zu aktivieren. Sie können auch einzelne externe Medien aufrufen und nutzen, indem Sie diese anklicken.

Beim Aufruf externer Medien wird eine Verbindung mit dem Anbieter der externen Medien aufgebaut. Dabei werden Ihre IP-Adresse und weitere notwendige Anfragedaten, sowie Informationen zum angeforderten externen Medium an den Anbieter übermittelt.

Wichtiger Hinweis: Durch das Herstellen einer Verbindung zu einem Dritten (einem Anbieter externer Medien) können weitere Verarbeitungen (unter der Verantwortung des Dritten) stattfinden. Details zu den jeweiligen Anbietern finden sie hier: Technische Hinweise

Hinweis: Diese Einwilligungen sind freiwillig und Sie können sie jederzeit widerrufen, indem Sie „Änderung Cookieeinstellungen“ klicken und die betreffende Cookie-Kategorie deaktivieren. Durch den Widerruf einer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht berührt. Sollten Sie nicht einwilligen oder Ihre Einwilligung widerrufen, hat dies keine Auswirkungen auf Ihre sonstigen Geschäftsbeziehungen mit SAG.

Die Bereitstellung Ihrer Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben und für keinen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet diese Daten bereitzustellen. Weitere Informationen zu Cookies und Externen Medien finden Sie hier: Technische Hinweise

Änderung Cookieeinstellungen

 

2.1.3. Wie diese Daten gespeichert werden:

Cookies werden auf Ihrem Gerät gespeichert. Informationen zu Cookies und deren Speicherdauer finden Sie hier: Technische Hinweise

Unser Web Server befindet sich in der Europäischen Union.

2.1.4. Wer diese Daten empfängt:

  • Unsere Auftragsverarbeiter
  • Anbieter von Externen Medien (Nur bei Nutzung externer Medien. Details siehe Technische Hinweise)

2.2. Kontaktaufnahme mit SAG

Wenn Sie per E-Mail oder über eines unserer Website-Formulare Kontakt mit uns aufnehmen oder Informationen anfordern, finden folgende Daten-Verarbeitungen statt.

2.2.1. Diese Daten werden erhoben:

  • E-Mail Daten (Nachricht, Absender, Empfänger)
  • Formular Daten (Daten die Sie in ein Formular eintragen, z.B.: Name, Unternehmen, E-Mail-Adresse, Nachricht bzw. Angeforderte Informationen [z.B. Whitepaper], Land)
  • Meta Daten (Empfangsdatum und Empfangsuhrzeit)

2.2.2. Warum und wie diese Daten verarbeiten werden:

Zweck: Beantwortung von Anfragen und sonstigen eingehenden Nachrichten
Rechtsgrundlage:
Unser berechtigtes Interesse an der Führung geschäftlicher Korrespondenzen
Ihre Daten inklusive Ihrer Nachricht werden an den zuständigen SAG Standort bzw. Abteilung bzw. Mitarbeiter weitergeleitet und verarbeitet, soweit dies notwendig ist, um Ihre Frage, Anfrage oder sonstige Nachricht ordnungsgemäß abwickeln zu können. Dazu zählen die Kontaktaufnahme durch uns per E-Mail und/oder Telefon, sowie das Zusenden von relevantem Informationsmaterial.

Zweck: Direktwerbung
Rechtsgrundlage:
Unser berechtigtes Interesse an der Vermarktung unserer Produkte an Geschäftskunden und Interessenten. Ihre Daten werden zur Kontaktaufnahme durch uns per E-Mail und/oder Telefon sowie für das Zusenden von Informations-Material verwendet.

Zweck: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten bezüglich Geschäftsbriefe
Rechtsgrundlage:
Gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung von Daten. Sollte es sich bei Ihrer Nachricht um einen Geschäftsbrief handeln, müssen wir die Daten für einen gewissen Zeitraum aufbewahren. Je nach Inhalt der Nachricht müssen unter Umständen weitere Aufbewahrungsfristen berücksichtigt werden.

Hinweis: Die Bereitstellung Ihrer Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben und für keinen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, diese Daten bereitzustellen.

2.2.3. Wie diese Daten gespeichert werden:

Formulardaten werden im Allgemeinen für 90 Tage nach letztem Kontakt gelöscht, sofern keine andere Rechtsgrundlage zur Verarbeitung besteht. Geschäftsbriefe müssen in Österreich 7 Jahre lang aufbewahrt werden, beginnend mit Ende des Jahres, in dem die Nachricht empfangen wurde.

2.2.4. Wer diese Daten empfängt:

  • Unsere Auftragsverarbeiter
  • SAG Standorte

3. Ihre Rechte

Sie haben die folgenden Rechte:

  • Das Recht Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir für Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten und auf die Informationen gemäß Art 15 DSGVO.
  • Das Recht eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, zu erhalten, sofern die Rechte und Freiheiten anderer Personen dadurch nicht beeinträchtigt werden. Es gelten die Bestimmungen gemäß Art 15 Abs 3 und Abs 4 DSGVO.
  • Das Recht Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir für Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten und auf die Informationen gemäß Art 15 DSGVO.
  • Das Recht eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, zu erhalten, sofern die Rechte und Freiheiten anderer Personen dadurch nicht beeinträchtig werden. Es gelten die Bestimmungen gemäß Art 15 Abs 3 und Abs 4 DSGVO.
  • Das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn die Kriterien gemäß Art 17 Abs 1 und Abs 3 DSGVO zutreffen.
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der Voraussetzungen aus Art 18 Abs 1 lit a – d DSGVO gegeben ist.
  • Das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereit gestellt haben, zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit), sofern die Bedingungen gemäß Art 20 DSGVO erfüllt sind und insbesondere die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt werden.
  • Wenn eine Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses rechtmäßig ist (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), haben Sie das Recht auf Widerspruch gemäß Art 21 DSGVO gegen die Verarbeitung. Werden Ihre Daten dabei zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet, wird Ihrem Widerspruch umgehend stattgegeben und die Verarbeitung eingestellt. In allen anderen Fällen bitten wir Sie, die Gründe für Ihren Widerspruch (die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben) bekannt zu geben. Daraufhin werden wir die Situation beurteilen (Interessenabwägung zwischen dem Verantwortlichen und Betroffenen) und dem Ergebnis entsprechend handeln (Verarbeitung einstellen oder weiterführen).
  • Das Recht auf Berichtigung und (unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung) das Recht auf Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten.
  • Wenn eine Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung rechtmäßig ist, (Art 6 Abs 1 lit a oder Art 9 Abs 2 lit a DSGVO) haben Sie gemäß Art 7 Abs 3 DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen, zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht berührt.

Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen oder an data.protection@sag.at.

Sie haben weiters das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/). Eine Liste zuständiger Aufsichtsbehörden außerhalb Österreichs finden Sie hier: https://www.dsb.gv.at/download-links/links.html. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie hier: https://www.dsb.gv.at/aufgaben-taetigkeiten/rechte-der-betroffenen.html

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden. Wir führen keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling auf Grundlage der erhobenen Daten durch.

Sollten Sie weitere Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie sich gerne direkt per E-Mail an data.protection@sag.at oder postalisch an uns wenden.

Technische Hinweise

Stand: 1.5.2022

 

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir setzen Cookies ein, um die Reichweite unserer Website und die Wirksamkeit einzelner Seiten zu messen, um Website-Zugriffe über mehrere Websites hinweg nachzuvollziehen zu können und Website-Besuchern auf Drittseiten personalisierte Werbung anzuzeigen.

Cookies werden nach einem festgelegten Zeitraum automatisch wieder von Ihrem Gerät gelöscht. Sie können diese auch jederzeit manuell von Ihrem Gerät löschen. Sie können weiters Ihre Cookie-Einstellungen für unsere Website hier bearbeiten:

Änderung Cookieeinstellungen

 

Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung eines oder mehrerer Cookies widerrufen, werden diese nicht mehr ausgelesen oder beschrieben.

Essenziell

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Zum Beispiel wird mit ihnen Ihre Entscheidung bezüglich der Cookie-Einstellungen dieser Website gespeichert.

WPML

NameWPML
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name_icl_*, wpml_*, wp-wpml_*
Cookie Laufzeit1 Tag

PHP Session ID

NamePHP Session ID
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckDieses Cookie speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können.
Cookie NamePHPSESSID
Cookie LaufzeitWird nach einer Browsersitzung gelöscht

Statistiken

Statistik Cookies erfassen anonyme Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen.

Google Tag Manager

NameGoogle Tag Manager
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Externe Medien

(Eingebettete) Inhalte von Drittanbietern werden standardmäßig blockiert. Wenn Sie ein oder mehrere Externe Medien-Cookies akzeptieren, werden die entsprechenden Inhalte auf der gesamten Website automatisch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter der Externen Medien übermittelt.

Google Maps

NameGoogle Maps
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck(Eingebettete) Inhalte von Drittanbietern werden standardmäßig blockiert. Wenn Sie ein oder mehrere Externe Medien-Cookies akzeptieren, werden die entsprechenden Inhalte auf der gesamten Website automatisch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter der Externen Medien übermittelt.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Host(s).google.com
Cookie NameNID
Cookie Laufzeit6 Monate

YouTube

NameYouTube
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckWenn auf einer unserer Seiten ein Video der Plattform YouTube eigebettet ist, ist dieser eingebettete Inhalt standardmäßig deaktiviert. Bei Aktivierung eines Videos wird eine direkte Verbindung zum Anbieter hergestellt. Dabei verarbeitet der Anbieter Ihre Anfrage-Daten (z.B.: IP-Adresse des anfragenden Geräts, Datum und Uhrzeit der Anfrage), um Ihnen den angeforderten Inhalt anzuzeigen. Der Anbieter kann Ihre Daten aber auch für eigene Zwecken verarbeiten. Es werden auch Cookies des Anbieters auf Ihrem Gerät gespeichert und von diesem gelesen. Angaben des Anbieters zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern, missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden und Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Details zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies des Anbieters finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Host(s)google.com
Cookie NameNID
Cookie Laufzeit6 Monate