Innovative Technologien zur Verarbeitung von Leichtmetalllegierungen haben in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung erlebt. Zu diesen zählt Rheocasting – ein spezielles Gießverfahren, bei dem Aluminium im Halbfestzustand (Semi Solid) zu Leichtbau-Komponenten mit besonderen Materialeigenschaften verarbeitet wird.
SAG ist Technologieführer bei Rheocasting – einem speziellen Gießverfahren, bei dem Aluminium im halbfesten bzw. halbflüssigen Zustand gegossen wird. Dieses sogenannte Semi-Solid-Verfahren bringt viele Vorteile.
Als weltweit einziger Hersteller fertigt SAG mit Rheocasting Bauteile wie etwa Sicherheits-Kabinenaufhängungen für LKW oder Luftspeicher für die Automobilindustrie. Die Nachfrage nach den leichten und besonders robusten Bauteilen ist stark steigend und die Produktionskapazitäten am SAG-Standort Lend wurden zuletzt dank großer Nachfrage aus der PKW-Industrie stark ausgebaut. Insgesamt wurden in den letzten Monaten mehr als 3,6 Mio. EUR in die Erweiterung der Rheocasting-Anlagen investiert.
Im SAG-Werk in Schweden werden jährlich mehr als 250.000 Rheocasting-Bauteile für große LKW-Produzenten wie VOLVO und Scania im 3-Schicht-Betrieb erzeugt.
In Lend/Salzburg werden im Rheocasting-Verfahren Spezial-Bauteile für die Automotive-Industrie produziert.